ich habe mir das 5er Samenset bestehend aus
Roter Fächerahorn, Berg Mammutbaum, Mittelmeer Pinie, Amerikanischer Amberbaum und Wüstenrose gekauft.
Bis jetzt bin ich über die Keim rate positiv überrascht, Lieferung ging schnell und die Kärtchen mit der Anleitung sind ausführlich genug um an zu fangen.
Im Augenblick gebe ich 5 Sterne, da noch nicht alle Sorten eingesetzt sind aktualisiere ich die Sterne evtl. noch.
Wüstenrose:
es waren 8 Samen im Beutel, 5 davon habe ich auf frische Anzuchterde gelegt, ca. 2-3mm Anzuchterde darüber gestreut und leicht angegossen.
ich habe sie in abgeschnittene Plastik Becher gesetzt, in die Böden wurden einige Löcher geschnitten, abgedeckt habe ich sie mit denselben Plastikbechern die ich täglich ca. 2 stunden runtergenommen habe.
Die ersten Sprösslinge kamen schon nach 2 Tagen, der letzte nach 1 Woche, es sind alle 5 aufgegangen.
Die Deckel habe ich ab einer Größe von ca. 3-4cm nicht mehr aufgesetzt, bisher musste ich wegen der Deckelbecher nicht gießen, das werde ich immer nur leicht, wenn die oberen 1-2cm Erde trocken sind.
sie stehen in einer Plastikschale die mit Seramis gefüllt ist auf der Fensterbank Südseite.
Amerikanischer Amberbaum:
es waren ca. 25 Samen im Beutel, hier bin ich genauso wie bei den Wüstenrosen vorgegangen, 5 Samen, je Becher 1 Samen, selbe erde, selben Becher sowie Deckel.
Die ersten Sprösslinge kamen nach ca. 1 Woche, der letzte nach ca. 2 Wochen. bei 4 Samen sind je 2 Sprösslinge gewachsen, beim letzten Samen kam bis jetzt nur 1, evtl. zeigt sich der 2. ja in den nächsten Tagen.
Auch hier nehme ich täglich 2 Std. den Deckel ab, ich werde sie aber noch solange abdecken bis die 2. Blattpaare ausgebildet sind, sie sind so filigran und wirken schwach das ich besorgt bin das sie sonst austrocknen könnten.
Mittelmeer Pinie:
es waren 4 Samen im Beutel, alle Samen habe ich leicht mit Schmirgelpapier angeraut und habe sie 1,5 Tage in ein mit Wasser gefülltes Glas gestellt und anschließend in die selben Becher und erde wie oben gesetzt, bisher sind 3 Wochen vergangen und kein Sämling in Sicht.
Die Roter Fächerahorn (8 Samen) und Berg Mammutbaum (ca. 15 Samen) liegen im Kühlschrank zur Stratifizierung und kommen in den nächsten 1-2 Wochen zum Einsatz, ich aktualisiere, wenn es Neuigkeiten gibt.